| 1 |
Abstand |
| 2 |
Alkohol |
| 3 |
Geschwindigkeit |
| 4 |
Handy |
| 5 |
Rote Ampel |
| 6 |
Regeln auf deutschen Straßen |
| 7 |
Bußgeldkatalog (Bkat) |
| 8 |
Sanktionen |
| 9 |
Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO) |
| 10 |
Bußgelder, Punkte in Flensburg sowie Fahrverbote |
| 11 |
Entziehung der Fahrerlaubnis (2) |
| 12 |
Bußgeldbescheid |
| 13 |
Bußgeldkatalog (6) |
| 14 |
strenger geahndet |
| 15 |
Verkehrssicherheit |
| 16 |
Überfahren einer roten Ampel oder einem gefährlichen Abstandsverstoß |
| 17 |
Punktekatalog in Flensburg |
| 18 |
Schwere der Zuwiderhandlung |
| 19 |
mehrmonatigen Fahrverbot |
| 20 |
keine Punkte aus dem Katalog |
| 21 |
normalerweise keine Gefährdung |
| 22 |
verwirren |
| 23 |
vor dem Eintreffen des entsprechenden Bußgeldbescheids |
| 24 |
welche Ahndungen aus dem Bußgeldkatalog |
| 25 |
Berechnen der zu erwartenden Verkehrsstrafen gemäß Bußgeldkatalog |
| 26 |
entsprechende Zuwiderhandlung mit dem Lkw oder dem Auto |
| 27 |
Bußgeld, Punkte und ein mögliches Fahrverbot |
| 28 |
genauere Informationen zu den einzelnen Themen |
| 29 |
auf den jeweiligen Begriff links im Menü |
| 30 |
Link zur entsprechenden Bußgeldtabelle |
| 31 |
aktuellen Bußgeldkatalog 2020 im PDF-Format hier downloaden |
| 32 |
gut strukturierten Überblick |
| 33 |
Strafenkatalog für im Verkehr begangene Regelmissachtungen |
| 34 |
Punkte in Flensburg (2) |
| 35 |
Fahrverbot (2) |
| 36 |
Bußgelder |
| 37 |
Autofahrer (2) |
| 38 |
Fußgänger, Fahrrad- sowie Lkw-Fahrer |
| 39 |
“Anhänger – Ankuppeln will gelernt sein” |
| 40 |
Gesamtgewicht |
| 41 |
Anhängelast |
| 42 |
Stützlast |
| 43 |
Führerschein |
| 44 |
welchen Anhänger |
| 45 |
Inklusive |
| 46 |
Geschwindigkeitsüberschreitung, Überladung und Ladungssicherung |
| 47 |
deutschen Bußgeldkatalog |
| 48 |
Zusammenspiel aus Verstößen gegen das Verkehrsrecht und den jeweiligen Sanktionen |
| 49 |
Tatbestandsnummer (TBNR) und einem Tatbestandstext |
| 50 |
Beschreibung des Verstoßes |
| 51 |
verletzten Paragraphen |
| 52 |
Eingruppierung der Regelmissachtung |
| 53 |
A- bzw. der B-Verstöße |
| 54 |
Probezeit (2) |
| 55 |
Fahrerlaubnis auf Probe (FaP) |
| 56 |
Bußgeldes |
| 57 |
Dauer des Fahrverbots |
| 58 |
Auszug aus dem Bußgeldkatalog |
| 59 |
Handyverbot am Steuer mit einem anschließenden Unfall |
| 60 |
Flensburger Punktesystem |
| 61 |
1. Mai 2014 |
| 62 |
bis zu 8 Punkte |
| 63 |
Verkehrszentralregister (VZR) |
| 64 |
Fahreignungsregister (FAER) |
| 65 |
je nach Schwere der Zuwiderhandlung |
| 66 |
8 Punkte auf Ihrem Konto |
| 67 |
Fahrerlaubnis entzogen |
| 68 |
Ahndung nach einem 3-Punkte-Schema vor |
| 69 |
höchstens 3 Punkte in Flensburg |
| 70 |
genaueren Überblick |
| 71 |
kleine Liste |
| 72 |
1 Punkt (3) |
| 73 |
Verkehrsordnungswidrigkeit |
| 74 |
grobe Ordnungswidrigkeit mit Fahrverbot |
| 75 |
Straftat |
| 76 |
2 Punkten (2) |
| 77 |
Straftaten mit Führerscheinentzug |
| 78 |
3 Punkte |
| 79 |
Alkoholfahrten mit mehr als 1,09 Promille |
| 80 |
wieder vom Konto gelöscht |
| 81 |
Punktereform im Jahr 2014 |
| 82 |
gesamte Tilgungsprozess gestoppt |
| 83 |
Schwere des Verstoßes |
| 84 |
Tilgungsfristen |
| 85 |
2,5 Jahren |
| 86 |
5 Jahren |
| 87 |
3 Punkten |
| 88 |
10 Jahren |
| 89 |
bei welchem Punktestand |
| 90 |
bei 8 Punkten entzogen |
| 91 |
rechtzeitig zu informieren |
| 92 |
umso schwerer |
| 93 |
Punktestand von 6 Punkten |
| 94 |
Punkte in Flensburg abzubauen |
| 95 |
Welche Maßnahmen bei welchem Punktestand |
| 96 |
folgende Tabelle (2) |
| 97 |
Vormerkung |
| 98 |
Ermahnung |
| 99 |
freiwillige Teilnahme an einem Fahreignungsseminar |
| 100 |
Verwarnung |
| 101 |
Punkteabbau |
| 102 |
nicht mehr möglich |
| 103 |
mehr Transparenz |
| 104 |
weniger Komplexität |
| 105 |
mehr Gerechtigkeit |
| 106 |
bedrohlicher wirken |
| 107 |
der Verkehrssicherheit zuliebe |
| 108 |
wachsam zu bleiben |
| 109 |
Geldbeutel können Sie ebenfalls schonen |
| 110 |
geltendes Verkehrsrecht |
| 111 |
Bußgelder vermeiden |
| 112 |
außerdem Punkte in Flensburg |
| 113 |
Maximalanzahl von 8 Punkten |
| 114 |
beruflich auf Ihren „Lappen“ angewiesen sind |
| 115 |
Verkehrsregeln ernst nehmen |
| 116 |
Beispiele für Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung |
| 117 |
zusätzlich einer Eintragung |
| 118 |
100 Euro |
| 119 |
60 Euro (4) |
| 120 |
70 Euro (4) |
| 121 |
75 Euro |
| 122 |
65 Euro |
| 123 |
höheren Bußgeld |
| 124 |
keine Eintragungen im Fahreignungsregister |
| 125 |
wichtige Beispiele |
| 126 |
deutsche Bußgeldkatalog |
| 127 |
welche Kategorie |
| 128 |
zwei Arten von Verstößen |
| 129 |
A-Verstöße |
| 130 |
Überfahren einer roten Ampel |
| 131 |
B-Verstöße |
| 132 |
Fahren mit abgefahrenen Reifen |
| 133 |
seit 1986 |
| 134 |
erstmaligen Erwerb einer Fahrerlaubnis |
| 135 |
zweijährige Probezeit |
| 136 |
neben den generellen Ahndungen aus dem Bußgeldkatalog noch weitere Konsequenzen |
| 137 |
zum Teil strengere Vorschriften |
| 138 |
höheres Maß an Erfahrung |
| 139 |
Null-Promille-Grenze (2) |
| 140 |
sowohl in der Probezeit als auch unter 21 Jahren |
| 141 |
Promillegrenze in Deutschland bei 0,5 Promille |
| 142 |
probezeitrelevanten Maßnahmen |
| 143 |
A-Verstoß oder einen B-Verstoß |
| 144 |
wie viele Zuwiderhandlungen |
| 145 |
Fahranfänger |
| 146 |
folgende Zusammenfa***ung |
| 147 |
Überblick über die Konsequenzen |
| 148 |
Ahndungen aus dem Bußgeldkatalog in der Probezeit |
| 149 |
Ein Verstoß der Gruppe A oder zwei der Gruppe B |
| 150 |
insgesamt vier Jahre |
| 151 |
Aufbauseminar |
| 152 |
Ein B- Verstoß allein |
| 153 |
Sanktionen aus dem Bußgeldkatalog (3) |
| 154 |
noch nicht |
| 155 |
nach der Probezeitverlängerung abermals einen A-Verstoß oder zwei B-Verstöße |
| 156 |
schriftliche Verwarnung |
| 157 |
verkehrspsychologische Beratung |
| 158 |
junger Autofahrer in der Probezeit |
| 159 |
zum insgesamt dritten Mal einen A-Verstoß oder zwei B-Verstöße |
| 160 |
Entziehung seiner Fahrerlaubnis |
| 161 |
nicht ohne Grund |
| 162 |
Regelmissachtungen |
| 163 |
Ahndungen |
| 164 |
einige Verstöße |
| 165 |
besonders oft |
| 166 |
Auswahl genau dieser Zuwiderhandlungen |
| 167 |
Geschwindigkeitsüberschreitung |
| 168 |
Schnellfahrern |
| 169 |
keine allgemeine Begrenzung |
| 170 |
Allgemein gilt |
| 171 |
geblitzt |
| 172 |
wie viele km/h |
| 173 |
ob sich der Tempoverstoß in einer geschlossenen Ortschaft oder außerorts abspielte |
| 174 |
Überschreitung von 21 km/h |
| 175 |
80 Euro |
| 176 |
70 Euro und 1 Punkt |
| 177 |
31 km/h innerhalb geschlossener Ortschaften |
| 178 |
160 Euro, 2 Punkten und 1 Monat Fahrverbot |
| 179 |
Außerhalb geschlossener Ortschaften (2) |
| 180 |
120 Euro und 1 Punkt |
| 181 |
noch nicht befürchten |
| 182 |
Bedeutung des Sicherheitsabstands zum Vordermann |
| 183 |
unerwartetes und starkes Abbremsen |
| 184 |
Auffahrunfall |
| 185 |
nicht genügend Abstand |
| 186 |
StVO |
| 187 |
§ 4 |
| 188 |
Absatz 1 des genannten Paragraphen |
| 189 |
sowohl dem vorausfahrenden als auch dem nachfolgenden Fahrer |
| 190 |
wegen zu geringem Abstand |
| 191 |
wegen grundlosem Abbremsen |
| 192 |
in ersterem Fall |
| 193 |
gefahrenen Geschwindigkeit |
| 194 |
Gefahrenpotenzial |
| 195 |
Sanktionen strenger aus |
| 196 |
Zum Vergleich |
| 197 |
mehr als 80 km/h |
| 198 |
weniger als 3/10 des halben Tachowerts |
| 199 |
160 Euro und 1 Punkt in Flensburg |
| 200 |
über 100 km/h |
| 201 |
genauso gering |
| 202 |
160 Euro, 2 Punkte und ein Fahrverbot von 1 Monat |
| 203 |
hohen gefahrenen Geschwindigkeiten |
| 204 |
genügend Abstand |
| 205 |
weniger als 2/10 des halben Tachowerts |
| 206 |
Bußgeld von 320 Euro, 2 Punkten und einem zweimonatigen Fahrverbot |
| 207 |
keine genauen Angaben |
| 208 |
wie viel Abstand |
| 209 |
gewisse Faustformeln |
| 210 |
„Abstand gleich halber Tacho“ |
| 211 |
innerorts 3 Pkw-Längen |
| 212 |
Einfluss von Alkohol |
| 213 |
gefährden nicht nur sich selbst |
| 214 |
alle anderen Verkehrsteilnehmer |
| 215 |
Bußgeldkatalog bei Alkoholfahrten entsprechend harte Ahndungen |
| 216 |
je öfter |
| 217 |
alkoholisiert im Verkehr |
| 218 |
Promillegrenze von 0,5 |
| 219 |
500 Euro Bußgeld, 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot |
| 220 |
1.000 Euro Bußgeld, 2 Punkte, 3 Monate Fahrverbot |
| 221 |
1.500 Euro, 2 Punkte, 3 Monate Fahrverbot |
| 222 |
in der Probezeit oder haben das 21. Lebensjahr noch nicht vollendet |
| 223 |
unter 0,5 Promille |
| 224 |
250 Euro und 1 Punkt in Flensburg |
| 225 |
Alkoholgrenze von 1,09 überschreiten |
| 226 |
Geldstrafe, 3 Punkte, die Entziehung der Fahrerlaubnis sowie eine Freiheitsstrafe |
| 227 |
Gefährdung im Straßenverkehr |
| 228 |
in Gefahr |
| 229 |
Wert von 0,3 Promille |
| 230 |
aus Unachtsamkeit, Zeitnot oder einem anderen Grund |
| 231 |
rote Ampel (2) |
| 232 |
vor allem an dicht befahrenen Kreuzungen |
| 233 |
reibungslosen Ablauf im Straßenverkehr |
| 234 |
Überfahren bei Rot |
| 235 |
harten Sanktionen aus dem Bußgeldkatalog |
| 236 |
welche Art von Rotlichtverstoß |
| 237 |
zwei möglichen Zuwiderhandlungen |
| 238 |
Einfacher Rotlichtverstoß |
| 239 |
kürzer als eine Sekunde lang |
| 240 |
Qualifizierter Rotlichtverstoß |
| 241 |
seit mehreren Sekunden |
| 242 |
gerade erst von Gelb auf Rot |
| 243 |
einfacher Rotlichtverstoß |
| 244 |
90 Euro sowie 1 Punkt in Flensburg |
| 245 |
gefährdet, steigt das Bußgeld auf 200 Euro |
| 246 |
2 Punkte und ein Fahrverbot von 1 Monat |
| 247 |
Verkehrsunfall (2) |
| 248 |
240 Euro, 2 Punkte und ebenfalls ein einmonatiges Fahrverbot |
| 249 |
Risiko eines Unfalls |
| 250 |
bereits seit mehreren Sekunden |
| 251 |
strenger |
| 252 |
200 Euro, 2 Punkte und ein Fahrverbot von 1 Monat |
| 253 |
zusätzlichen Gefährdung |
| 254 |
320 Euro, 2 Punkte in Flensburg und ein Fahrverbot von 1 Monat |
| 255 |
qualifizierten Rotlichtverstoß |
| 256 |
Unfall im Straßenverkehr |
| 257 |
360 Euro, 2 Punkte und abermals ein einmonatiges Fahrverbot |
| 258 |
wie schwer |
| 259 |
qualifizierter Rotlichtverstoß |
| 260 |
§ 315c des Strafgesetzbuchs (StGB) |
| 261 |
Geld- oder Freiheitsstrafe von bis zu 5 Jahren |
| 262 |
Führerscheinentzug |
| 263 |
Übrigens |
| 264 |
lediglich die Haltelinie überfahren |
| 265 |
Gefahrenbereich der Ampel |
| 266 |
kein Rotlichtverstoß |
| 267 |
Haltelinienverstoß |
| 268 |
Verwarnungsgeld von 10 Euro |
| 269 |
niemanden gefährdet |
| 270 |
kaum jemand |
| 271 |
ohne Mobiltelefon |
| 272 |
Geschehen in der Welt |
| 273 |
Wetter |
| 274 |
jederzeit mit Freunden und der Familie kommunizieren |
| 275 |
selbst während der Autofahrt |
| 276 |
Bekanntschaft mit dem Bußgeldkatalog |
| 277 |
enorme Ablenkung im Straßenverkehr |
| 278 |
nur wenige Sekunden |
| 279 |
einige Meter mit Ihrem Fahrzeug zurück – und das quasi blind |
| 280 |
Wahrscheinlichkeit eines Unfalls |
| 281 |
strengen Ahndungen aus dem Bußgeldkatalog |
| 282 |
2017 |
| 283 |
Gesetzesänderung |
| 284 |
höhere Sanktionen für die Nutzung vom Handy am Steuer |
| 285 |
18.10.2017 |
| 286 |
60 Euro und 1 Punkt in Flensburg |
| 287 |
19.10.2017 |
| 288 |
mit dem Smartphone erwischt werden |
| 289 |
100 Euro und 1 Punkt |
| 290 |
Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer |
| 291 |
150 Euro |
| 292 |
2 Punkte sowie ein Fahrverbot von 1 Monat |
| 293 |
Unfall |
| 294 |
laut Bußgeldkatalog insgesamt 200 Euro, 2 Punkte und ebenfalls ein einmonatiges Fahrverbot |
| 295 |
Mobiltelefon im Fahrzeug nutzen dürfen |
| 296 |
§ 23 Absatz 1a StVO |
| 297 |
entsprechende Gesetzestext wie folgt |
| 298 |
Verstöße von Autofahrern inklusive der entsprechenden Ahndungen |
| 299 |
alle Verkehrsteilnehmer an die Vorschriften der StVO |
| 300 |
Lkw- und Fahrradfahrer |
| 301 |
Verkehrsregeln |
| 302 |
genauso Sanktionen aus dem Bußgeldkatalog |
| 303 |
einige Zuwiderhandlungen von Lkw-Fahrern und Radlern |
| 304 |
entsprechenden Konsequenzen |
| 305 |
Lkw größer, länger und schwerer sind als beispielsweise Pkw |
| 306 |
höheres Gefahrenpotenzial |
| 307 |
höhere Sanktionen bei Regelmissachtungen mit dem Lkw |
| 308 |
folgenden Beispielen |
| 309 |
Geschwindigkeitsüberschreitung von 21 km/h |
| 310 |
Lkw-Fahrer |
| 311 |
16 km/h zu schnell |
| 312 |
42 km/h außerorts |
| 313 |
160 Euro, 2 Punkte und ein einmonatiges Fahrverbot |
| 314 |
gleiche Regelmissachtung gleich mit 240 Euro |
| 315 |
Punkte und Fahrverbot |
| 316 |
Überladung von über 30 Prozent |
| 317 |
235 Euro und 1 Punkt |
| 318 |
Lkw |
| 319 |
380 Euro |
| 320 |
Punkt |
| 321 |
Wichtig |
| 322 |
Überladung |
| 323 |
Sanktionen für den Lkw-Fahrer, sondern ebenfalls für den Halter |
| 324 |
30-prozentigen Überladung |
| 325 |
Fahrzeughalter sogar noch höher |
| 326 |
425 Euro sowie 1 Punkt |
| 327 |
neben Fußgängern zu den schwächsten Verkehrsteilnehmern |
| 328 |
Regeln im Straßenverkehr |
| 329 |
weitaus schlimmere Verletzungen |
| 330 |
höheren Verletzungsrisiko |
| 331 |
auch Sanktionen aus dem Bußgeldkatalog |
| 332 |
als Radfahrer die geltenden Verkehrsregeln ignorieren |
| 333 |
Promillegrenze für Fahrradfahrer liegt bei 1,6 Promille |
| 334 |
hohe Geldstrafe, als auch auf 3 Punkte in Flensburg |
| 335 |
60 Euro und 1 Punkt |
| 336 |
einfachen Rotlichtverstoß |
| 337 |
qualifizierten Rotlichtverstoß als Radler |
| 338 |
100 Euro. 1 Punkt in Flensburg |
| 339 |
Smartphone |
| 340 |
55 Euro |
| 341 |
25 Euro |
| 342 |
Verkehrssicherheit gefährden |
| 343 |
Augen nicht auf der Straße, sondern auf dem Mobiltelefon |
| 344 |
verschärft |
| 345 |
Wann gibt es 1 Punkt? |
| 346 |
Was kostet eine Ordnungswidrigkeit? |
| 347 |
Wie viele Punkte gibt es für zu schnelles Fahren? |
| 348 |
69 |
| 349 |
4,19 |